Die Entstehungsgeschichte der Panton-Originale

Viele Industriedesigner des 20. Jahrhunderts arbeiteten lebenslang mit einem einzigen Hersteller zusammen. Verner Panton waren Exklusivrechte hingegen ein Dorn im Auge, denn er diskutierte, experimentierte und stritt mit seinen Herstellern. Sein unbeirrter Innovationsdrang begleitete Panton von winzigen Manufakturen bis hin zu führenden Industriegrößen. Die Geschichte der Werke Pantons zeigt auf, warum für ihn kein Weg an der Marken-Polygamie vorbeiführte.

Der 'Panton-Chair'

Einer Art Berufung glich die Serienproduktion des weltweit ersten Kunststoffstuhls aus einem einzigen Guss: Der 1959 erdachte Panton Chair zog jahrelange Innovationsarbeit und einen Familienumzug von Frankreich in die Schweiz mit sich. Acht Jahre vergingen, bis erstmals der „Panton Chair “ zum Verkauf stand. Die ursprüngliche Version des Stuhls wird aus hochwertigem Hartschaum gefertigt und windet sich noch heute in seinem charakteristischen, spiegelglänzenden Gewand.

0,00 €
 

Der steinige Weg der Innovation

Verner Panton war ein Designer, der nicht nur eine ganze Ära prägte, sondern der auch Interior-Design als Schaffensform neu erfinden wollte. Seiner Pionierrolle bewusst, musste er sich vor allem von seinen skandinavischen Industriepartnern oft sagen lassen, seine Visionen seien nach dem aktuellen Stand der Technik nicht umsetzbar – zu progressiv waren Pantons Ansätze für die damalige Zeit. Einer Art Berufung glich somit die Serienproduktion des weltweit ersten Kunststoffstuhls aus einem einzigen Guss: Der 1959 erdachte Panton Chair zog jahrelange Innovationsarbeit und einen Familienumzug von Frankreich in die Schweiz mit sich. In Willi Fehlbaum, dem einstigen Chef des Schweizer Unternehmens Vitra, fand Panton damals einen Partner, der den Stuhl für die Serienproduktion optimieren wollte.

Für die Weiterentwicklung seines Prototypens musste Panton nach Basel ziehen, um sich dem zeitintensiven Projekt voll und ganz widmen zu können. Das Designkonzept des Freischwingers, dass viele Designer schon Jahrzehnte zuvor mit Formholz oder Stahlrohr umsetzen konnten, hielt dem noch relativ unerforschten Materials des Kunststoffs jedoch nicht stand, die Sitzschale brach immer wieder vom Standfuß herunter. Panton hielt an der Grundidee seines Entwurfs dennoch standhaft fest. „Niemals Aufgeben“ war eine Tugend, die Pantons Mentor Arne Jacobsen ihn glücklicherweise früh gelehrt hatte. Rastlose Experimente mit Material und Form führten schließlich doch noch zum Erfolg – acht Jahre vergingen, bis 1967 erstmals der „Panton Chair “ zum Verkauf stand. Die ursprüngliche Version des Stuhls wird aus hochwertigem Hartschaum gefertigt und windet sich noch heute in seinem charakteristischen, spiegelglänzenden Gewand.

Der Prototyp des „Panton Chair“ verfolgte ursprünglich eine etwas andere Zielführung – er sollte der erste massentaugliche, preiswerte Kunststoffstuhl in Serienproduktion werden. Das teure und in der Produktion schwierig händelbare Material des Hartschaums machte dieses Ziel jedoch gänzlich unmöglich. Bis der Stuhl letztendlich als preiswerte Version angefertigt werden konnte, vergingen über 40 Jahre – erst kurz nach Pantons Tod gelang es Vitra, die anfängliche Idee zufriedenstellend umzusetzen. Aus der lizenzierten Weiterentwicklung des ursprünglichen Entwurfs gingen der „Panton Chair“ sowie der Kinderstuhl „Panton Chair Junior“ aus Polypropylen hervor – die verschiedenen Modelle des Freischwingers, samt des luxuriösen Ursprungsentwurfs „Panton Chair Classic“, werden bis heute im Sortiment Vitras parallel geführt.

High Tray
High Tray
Vitra
57,00 €
 
0,00 €
 
0,00 €
 
0,00 €
 

Die Designs Verner Pantons im 21. Jahrhundert

Panton suchte sich während seiner Karriere sehr selektiv Experten aus, die Teile seiner Vision entwickeln konnten – so wurden innovative Stoffe für komplexe Rauminstallationen vom Industriegiganten Bayer entwickelt, während die ikonischen Lampen des Designers ursprünglich in Zusammenarbeit mit dem Leuchten-Spezialist Louis Poulsen realisiert wurden. Von 1953 bis 1998 gab es so viele Manufakturen und Labore, die mit Panton ihr Know-how teilten, dass vereinzelten Entwürfen drohte, beim Sprung ins 21. Jahrhundert in Vergessenheit zu geraten.

Der Hersteller Verpan nahm sich ihnen hingebungsvoll an und erarbeitete sich zahlreiche Lizenzen der Original-Entwürfe. Verpan ist nun Lizenzhalter einer beachtlichen Auswahl der Designs von Verner Panton – die Stücke rangieren von modularen Polsterlandschaften bis hin zu Wandschmuck und einer umfangreichen Abbildung von Pantons legendären Leuchten. Aus Überzeugung fertigt Verpan diese Stücke bis heute mit der gleichen Sorgfalt und Nachhaltigkeit, die Verner Panton bereits als Maßstab an sich selbst und seine ausgewählten Hersteller legte, in Dänemark an . Als Hersteller transportierte Verpan viele wichtige Entwürfe des 20. Jahrhunderts erfolgreich in unsere Zeit. Die unveränderte, qualitativ hochwertige Umsetzung der Modelle macht Verpan heute zu einem der wenigen autorisierten Hersteller, der die Entwürfe Pantons als lizenzierte Originale herstellt. Gemeinsam mit weiteren Lizenzhaltern des Lebenswerks Verner Pantons, wie dem Schweizer Traditionshaus Vitra und dem Dänen &tradition, entstand ein Ehrenmal für diesen so wichtigen Industriedesigner.

Bei THE QVEST SHOP sind ausgewählte Stücke der Panton-Originale zu finden, über die bedeutenden Modelle aus dem Hause Verpan bis hin zum konzeptlastigen „Living Tower“ von Vitra. Der progressive Innovationsgedanke, den Panton während seiner Schaffenszeit so beschäftigte, besitzt in diesen Stücken bis heute Gültigkeit. Die beeindruckenden Modelle Verner Pantons bereichern mit ihrer zeitlosen Natur noch heute unsere Lebensräume.

Living Tower
Living Tower
Vitra
17.990,00 €
 
Pantop Hängeleuchte
Pantop Hängeleuchte
Verpan
204,00 € 226,10 €
 

Produkte filtern