Der Laundry Bag macht den sonst eher durchlässigen Drahtkorb dicht. Somit können Wäscheteile nicht durchrutschen oder an dem Draht beschädigt werden. Der weiße oder schwarze Baumwollstoff ist angenehm weich und bildet einen schönen Kontrast zum Edelstahl Drahtkorb.
Es begann am Meer. Dort, in der kleinen, schwedischen Stadt Furufjäll benötigten die Fischer robuste Trage- und Lagermöglichkeiten für ihren Fang, die zuverlässig Wetter, Wind und salzigem Wasser trotzten. 1922 wurde hier der erste Korbo Korb von Hand geflochten und entsprach genau den Ansprüchen der Fischer und Bauern. Neu und einzigartig war die Konstruktion, bei der ein einzelner Draht aus Stahl von Hand ohne Schweißpunkte zu einem Korb geflochten wurde und diesen somit für eine Ewigkeit haltbar machte.
Damals wie heute werden die Körbe von KORBO mit der exakt gleichen Technik von Hand hergestellt. Heute sind sie allerdings in mehreren Varianten erhältlich – aus verzinktem Stahl, Edelstahl, Messing oder Kupfer. Messing, Kupfer und der verzinkte Stahl erhalten nach einer Dauer eine schöne, matte Patina, wohingegen die Edelstahlversion komplett rostfrei ist und ihren Glanz stets beibehält.