






Stools Hocker und Beistelltisch
inkl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet
Im Jahr 1960 richteten Charles und Ray Eames die Lobby des Rockefeller Centers in New York neu ein. Neben der kompletten Innenarchitektur entstand im Rahmen dieses historischen Projekts auch eine Serie skulpturaler Hocker aus massivem Nussbaum – die dreiteilige Stools Serie von Charles und Ray Eames. Als Inspirationsquelle für die Stools diente ein Hocker aus Afrika, die Eames entdeckten ihn auf Bildern aus ihrer Privatsammlung – einer Foto-Serie von Monique Jacot aus dem Jahr 1959. Die Hocker unterscheiden sich im Mittelteil durch unterschiedlich ausgestaltete Profile. In einer Gruppe zusammenstehend, ist der skulpturale und dekorative Charakter der Stools besonders imposant. Auf persönlichen Wunsch von Ray Eames wurden die Hocker so konzipiert, dass sie auch als Ablagetisch verwendet werden können.
