Farbtrunkene Reflexionen, spannende Tiefenempfindungen und ein Stück Kunst mitten im Raum: Die Francis Tische zeichnen sich durch ihr ausdrucksvolles Aquarellmuster mit spielerischen Farbpigmenten aus. Die nebelig anmutenden Farbtupfer sorgen für ein unverwechselbares, surreales Erscheinungsbild.
Die Idee zu Francis entstand bei Farbstudien und ist inspiriert vom Bild sich verflüchtigender Farbe, die von der Spitze eines Pinsels ausgeht, sobald dieser ins Wasser getaucht wird. Das Ergebnis erinnert an die oxidierende Optik alter Spiegel, die mit auffälligen Farben neu interpretiert wurde. Jede Tischplatte hat je Ausführung eine individuelle Farbzusammenstellung und ein eigenes Muster. Je kleiner die Dimension des Spiegels, desto intensiver und lebhafter wirken die Farbtöne. Die Aquarelldesigns fertigte die französische Gestalterin Constance Guisset alle von Hand an, bevor sie diese digital bearbeitete, um den gewünschten Effekt von mehreren halbdurchsichtigen, getönten Ebenen zu erzielen. Diese kreative Vorgehensweise ermöglicht es ihr, mit Formen zu arbeiten, die Verteilung der Farbe zu verbessern und das Aquarell mit dem feinen Sinn für Harmonie anzureichern, der maßgeblich für den Erfolg der Francis-Serie ist. Die Aquarellmuster werden anschließend mithilfe einer Laminatdrucktechnik auf den Spiegel gedruckt. Dadurch erhöht sich die visuelle Tiefenempfindung bei späterer Betrachtung.