Die Lichtwirkung und qualitative Verarbeitung der Bubble Lamps von George Nelson bleibt auch über 70 Jahre nach dem Erstentwurf konkurrenzlos. Diese scheinbar schwerelosen, schwebenden Ufos tauchen den ganzen Raum in ihr weiches, warmes Licht – (nicht nur) die perfekte Esstischleuchte.
- Nelson Saucer Bubble Pendelleuchte von Hay
- lizenziertes Original, nach dem Entwurf von George Nelson
- entworfen im Jahr 1947
- seit 2019 bei Hay unter Lizenz genommen
- gefertigt aus gewebtem Polymer
- Rahmen aus Stahl und Nickel
- farblich passende Zuleitung, max. 183 cm Länge
- Maße S: Durchmesser 44,5 cm, Höhe 18 cm
- Maße M: Durchmesser 63,5 cm, Höhe 25,5 cm
- Maße L: Durchmesser 89 cm, Höhe 35,5 cm
- Maße XL: Durchmesser 127 cm, Höhe 56 cm
Die Story dahinter
Die 1947 vom amerikanischen Pionier George Nelson entworfene und 1952 für Herman Miller produzierte Bubble Lamp avancierte zu einem Symbol der Designgeschichte. Diese eleganten, leuchtenden Kugeln, die in einer Reihe von organischen Größen und Formen hergestellt werden, gelten bis heute als Archetyp der modernen Deckenleuchte. Nelson ließ sich für die Leuchten ursprünglich von einer Reihe handgenähter, schwedischer Pendelleuchten inspirieren, die er für sein Büro kaufen wollte, aber als zu teuer empfand. Stattdessen leistete er Pionierarbeit bei einer neuen Technik, um den Stil dieser Leuchten mit innovativen Materialien aufzugreifen und beglückte mit seiner Interpretation schließlich nicht nur sein Arbeitszimmer, sondern tausende Haushalte in Amerika und der Welt.