Zu den berühmten Besitzern der Gras Serie gehörte unter anderem Stararchitekt Le Corbusier, der wohl vor allem an der verblüffenden Mechanik dieser Serie Gefallen gefunden hat: die patentierte Konstruktion der hochfunktionalen Leuchten kommt ohne Schrauben und Schweißnähte aus. Als einer der begeisterten Unterstützer von Bernard-Albin Gras, nutzte Le Corbusier die Gras Leuchten nicht nur in zahlreichen seiner Projekte, sondern auch in seinem eigenen Büro.
- Gras Stehlampe (N° 230) vom französischen Hersteller DCW Éditions
- aus schwarz satiniertem Stahl gefertigt
- Gelenkarme geben der Lampe hohe Flexibilität und zielgenauen Lichtausrichtung
- DCW Éditions besitzt die exklusiven Markenrechte an den Gras Leuchten
- Maße: Ø Fuß: 32 cm, Ø Reflektor: 13,5 cm, Armlänge I: 164 cm / Armlänge II: 20 cm
Die Story dahinter
Die Gras Stehlampe (N° 230) von DCW Éditions: Die Gras Serie wurde im Jahr 1921 vom französischen Architekten Bernard-Albin Gras als Beleuchtung für die Werkräume und Konstruktionsbüros der Industriebranche entworfen. Gras’ erklärtes Ziel, die Arbeitsbedingungen mit diesen funktionalen Leuchten zu verbessern, löste damals einen unerwarteten Trend aus: die Leuchten wurden innerhalb kurzer Zeit international bekannt, nicht nur im Kontext der Industrie, sondern in den Privathaushalten Frankreichs, Japans und den USA.Mit der lizenzierten Neuauflage dieser herausragenden Serie gelang es DCW Éditions, ein rar gewordenes Sammlerstück wieder auf den Markt zu bringen. Detailgetreu stellt DCW Éditions die Gras Stehlampe für einen Bruchteil des Preises zur Verfügung, zu dem das Modell in internationalen Auktionshäusern gehandelt wird. Die Leuchte ist ein Schmuckstück für Arbeits- und Wohnbereiche, sowie nach wie vor natürlich für die Einrichtung von Geschäftsräumen.