Der Architekt Hans J. Wegner entwarf den Shell Chair im Jahr 1963 anlässlich der „Furniture Guild Exhibition“ in Kopenhagen. Während die Fachpresse das avantgardistische Design pries, stieß der Stuhl aufgrund seiner, in den 60er Jahren ungewohnten, Silhouette beim Publikum zunächst auf Zurückhaltung. So wurde zu dieser Zeit nur eine sehr kleine Stückzahl des Shell Chairs angefertigt. Zu Beginn der
90er Jahre erzielte der Sessel auf Auktionen jedoch plötzlich beachtliche Preise. Seit Carl Hansen & Søn im Jahr 1998 die Produktion aufgrund der nicht abreißenden Nachfrage wieder aufnahm ist der Shell Chair nun endlich wieder erhältlich.
Zusammen mit dem ebenfalls von Hans J. Wegner entworfenen CH008 Coffee Table hat der dänische Gestalter das perfekte Ensemble zum Entspannen und Ausruhen erschaffen. Der Sessel wird er aufgrund seiner skulpturalen Form aber auch gerne freistehend platziert – als Einzelobjekt oder auch als Gruppe.
Die Story dahinter
Der CH07 Shell Chair besteht aus formgepresstem Schichtholz. Der berühmte dreibeinige Lounge-Sessel mit der breiten Sitzschale und den sanft gebogenen Beinen wirkt gleichzeitig minimalistisch und einladend. Die flügelartige Form der Sitzschale verleiht dem Stuhl in Kombination mit den konisch zulaufenden Schichtholzbeinen eine nahezu schwebende Anmutung. Die dreibeinige Konstruktion gibt dem Stuhl trotz seiner außergewöhnlichen Proportion absolute Stabilität. Die Sitzschale und Rückenlehne bestehen aus hochwertigem Holzlaminat. Die Vorderbeine und Hinterbeine sind jeweils aus einem durchgehenden Holzlaminatstück gefertigt. Der Stuhl ist mit geölter oder schwarz lackierter Konstruktion mit Lederbezug in Braun oder Schwarz erhältlich.
- Höhe: 74 cm
- Breite: 92 cm
- Tiefe: 83 cm
- Sitzhöhe: 35 cm